FAQ's
Woraus bestehen unsere Produkte?
Unsere Produkte bestehen aus Datteln, Kakao, Nüssen, Früchten, Beeren, Samen und Gewürzen, die durch verschiedene Methoden, wie zum Beispiel vermahlen, rösten oder fermentieren, verarbeitet werden. Wir legen aber immer großen Wert darauf, die Zutaten in der natürlichsten Form zu verwerten.
Sind djoon Produkte gesund?
Unser Ziel ist es, Süßigkeiten gesünder zu machen. Deshalb süßen wir komplett natürlich und vollwertig, nur mit Datteln. Datteln enthalten Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. So steigt der Blutzucker nicht so schnell, du bist satter und hast weniger Heißhunger auf Süßes.
Wir verwenden ausschließlich Datteln, Nüsse, Früchte, Kakao und Gewürze für unsere Produkte. Durch mahlen, mixen, rösten oder fermentieren bleiben die Zutaten maximal natürlich. Die Süße kommt allein aus Früchten. Dattelsüße hat viele Vorteile, auch im Vergleich zu anderen Zuckeralternativen. Du darfst selbst entscheiden, was gesund für dich bedeutet.
Sind djoon Produkte glutenfrei?
Grundsätzlich verwenden wir keine glutenhaltigen Zutaten. Es kann aber Ausnahmen geben (z.B. unser Lebkuchen). Am besten immer in die Zutatenliste schauen. Eine Kreuzkontamination können wir nicht zu 100% ausschließen.
Sind djoon Produkte vegan?
Ja, alle djoon Produkte sind vegan, denn wir bei djoon sind der Meinung, dass für unseren Genuss weder Menschen noch Tiere leiden sollen.
Enthalten djoon Produkte Industriezucker?
Nein. Um unsere Leckereien zu süßen, setzen wir voll und ganz auf die Süße der Dattel und der Früchte, die in unseren Cremes verwendet werden.
Woher kommen die Datteln, die djoon verwendet?
Unsere Datteln kommen (Stand August 2024) zu einem Drittel jeweils aus Tunesien, Israel und Palästina. In jedem dieser Länder unterstützen wir unabhängige Kleinbauern. Wir gehören weltweit zu den ersten Firmen überhaupt, die Bio- Datteln aus Palästina beziehen und bauen dort mit einer Plantage eine langfristige Partnerschaft auf. Die Lieferkette ist allerdings nicht gerade stabil, daher stützen wir uns auf mehrere Quellen.
Woher kommt der Kakao, den djoon verwendet?
Unseren Kakao beziehen wir aus Westafrika. Auch dort unterstützen wir unabhängige Kleinbauern und achten stark darauf, dass der Kakao aus fairen Verhältnissen stammt und biologisch angebaut wird.
Woher kommen die anderen Zutaten?
Kakao, Nüsse, Kaffee und Früchte beziehen wir allesamt in weltbester Qualität. Unsere Zutaten kommen aus unterschiedlichen Ländern der Welt. Jeder einzelne unserer Partner ist sorgfältig ausgewählt. Wir arbeiten mit vielen Initiativen für Fairtrade, Frauen und Kleinbauern zusammen.
Wie lange sind djoon Produkte haltbar?
Unsere Dattelpralinen sind frisch! Sie werden jeden Tag hergestellt und sind dann 10 Wochen haltbar. Die anderen Produkte haben eine marktübliche Haltbarkeit. Du findest auf jeder Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Wie lagere ich djoon Produkte am besten?
Wir empfehlen Raumtemperatur. Manche lieben die Pralinen aber auch direkt aus dem Kühlschrank.
Wie kommen die djoon Preise zustande?
djoon steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Daher verwenden wir ausschließlich Zutaten, die biologisch und fair hergestellt werden. Diese sind stets teurer als konventionelle Produkte. Außerdem unterstützen wir verschiedene Initiativen, um faire Gehälter für die Bauern zu garantieren und die Vielfalt der Kakaobäume zu erhalten. Durch unsere Preise können wir sicherstellen, dass wir unsere Werte beibehalten und unsere Qualität stetig verbessern können.
Wie kann ich bei djoon bezahlen?
Du kannst bei uns mit deiner Kreditkarte, über Paypal, mit Klarna auf Rechnung oder mit Sofortüberweisung bezahlen.
Wann erhalte ich meine Rechnung?
Deine Rechnung wird dir automatisch zwei Tage nach dem Versand deiner Bestellung per E-Mail zugesendet.
Wo kann ich djoon kaufen?
Wir verkaufen fast ausschließlich über unseren eigenen Onlineshop. Als Versandart kannst du auch "Abholung" auswählen und bei uns in der Manufaktur in München abholen und somit Versandkosten sparen. Gelegentlich haben wir auch einen Pop-Up- Store. Unsere Newsletter-Abonnenten wissen als erstes Bescheid. ;) Außerdem kannst du unsere Produkte in verschiedenen Läden in Deutschland und Österreich kaufen. Hier geht's zur Karte aller Stores!
Wohin liefert djoon?
Wir versenden unsere Produkte weltweit und für Lieferungen ab 60€ innerhalb von Deutschland erlassen wir die Kosten! Da die Lieferkosten aber je nach Lieferort und Jahreszeit anders sind, schau am besten bei unseren Versandbedingungen nach, welche Gebühren für dich anfallen. Hier geht es zu den Versandbedingungen!
Wie lange dauert der Versand meiner Bestellung?
Wir versuchen, deine Bestellung innerhalb von 3-4 Werktagen zu versenden, was wir meistens auch schaffen. Da wir aber ein kleines Team sind, kann es ab und an zu Verzögerungen kommen. Wir geben dir aber auf jeden Fall Bescheid, sobald deine Bestellung versandt wird.
Kann ich meine Bestellung verfolgen?
Ja! Wenn du deine E-Mail-Adresse bei deiner Bestellung angegeben hast, schicken wir dir eine Nachricht, sobald dein Paket versendet wird. Darin findest du einen Tracking-Link über den du den Status deiner Lieferung verfolgen kannst.
Woraus bestehen die Verpackungen?
Wir setzen auf Recycling sowie nachwachsende Rohstoffe. Unsere Pralinenschachteln sind aus Pappe und die Umverpackung für den Versand besteht aus recyceltem Material. Wir verwenden Papierschaumflocken als Füllmaterial, diese werden aus Recyclingfasern hergestellt und sind biologisch abbaubar. Wenn nötig, versenden wir mit wiederverwendbaren Kühlakkus aus Papier und mit Gel auf Wasserbasis.
Wie kann ich die Verpackungen und das Füllmaterial entsorgen?
Unsere Pralinen- und Schokoladenverpackungen kannst du einfach in den Papiermüll werfen. Die Papierschaumflocken, die wir als Füllmaterial verwenden, sind biologisch abbaubar, das heißt, du kannst sie im Biomüll entsorgen. In den heißen Sommermonaten versenden wir die Bestellungen gekühlt und nutzen dafür Kühlakkus aus Papier und mit Gel auf Wasserbasis. Die Kühlakkus sind wiederverwendbar, du musst sie also gar nicht wegwerfen!
Gibt es Konditionen für Wiederverkäufer oder Geschäftskunden?
Na klar! Schreibe dazu eine Mail an carolin@djoon.de
Wie spricht man djoon aus?
Gut, dass du fragst! Man spricht es “dschuun” aus, wie das englische Wort “June”.
Woher kommt der Name djoon?
Der Name leitet sich von unserer Hauptzutat ab – der saftig-karamelligen Medjool Dattel! Außerdem heißt es auf persisch so etwas wie "Mein Liebling".